AKTUELLES
Vortrag "Gemeinsam für die Energiewende"
Themenwoche "Energiewende und Klimaschutz 2022"
Vortrag Gemeinsam für die Energiewende
Online-Informationsabend 17.05.2022 | 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Im Rahmen des digitalen Informationsabends wird es einen Impulsvortrag „Energiewende jetzt – erneuerbar, dezentral und mit Bürgerbeteiligung“ (Hr. Garnhartner, CARMEN e.V.) sowie einen Vortrag zum Thema „Energiewende in BürgerInnenhand – Erneuerbare Energien gemeinsam anpacken“ (Hr. Haile und Hr. Seitz, Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG) geben. Dabei werden regionale Projekte vorgestellt und Beteiligungsmöglichkeiten aufgezeigt. Im Anschluss daran wird es eine Fragen- und Diskussionsrunde geben. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer einen Zugangslink. Anmeldung: 08251– 92 232
PROGRAMMFLYER Themenwoche Energiewende und Klimaschutz 2022
Klimazähler
1.883.675 kWh
755.354 kg CO2–Einsparung
(Gesamtproduktion unserer Anlagen in kWh und die damit erreichte CO2–Einsparung (0,401 kg/kWh))
JETZT MIT EINSTEIGEN
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von nachhaltiger Energie in unserer Region.
Ab 100 Euro sind Sie dabei!
Überzeugen Sie auch Ihre Freunde – denn jeder kann mitmachen!
Nächster Termin
-
Vortrag "Gemeinsam für die Energiewende"
am 17.05.2022 um 19:00 UhrThemenwoche "Energiewende und Klimaschutz 2022" Vortrag Gemeinsam für die Energiewende Online-Informationsabend 17.05.2022 | 19:00 Uhr – 20:30 Uhr Im Rahmen des digitalen Informationsabends wird es einen Impulsvortrag „Energiewende jetzt – erneuerbar, dezentral und mit Bürgerbeteiligung“ (Hr....
Bürgerenergie in den Regionen Neuburg-Schrobenhausen, Aichach und Eichstätt
Demokratisch, unabhängig und regional - das ist unsere Energie!
UNSERE BÜRGERENERGIE-GENOSSENSCHAFT
Mit unserer Genossenschaft wollen wir bürgerschaftliches Engagement, klimafreundliche Energieerzeugung und wirtschaftlichen Erfolg untrennbar miteinander verbinden.
Wir initiieren und finanzieren Projekte zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien in unserer Region. Reine Gewinnmaximierung steht dabei nicht im Vordergrund.
Was uns verbindet ist unser Interesse an einer nachhaltigen Zukunft und der Wille die Energiewende aktiv mitzugestalten. Wir stehen für eine nachhaltige, saubere und dezentrale Energieversorgung, frei von Monopolen, Kartellen und Lobbyisten, politischen Abhängigkeiten und Ressourcenknappheit, die für jedermann zugänglich und erschwinglich ist. Jeder kann mitmachen und seinen Beitrag für erneuerbare, bürgernahe und klimafreundliche Energiezukunft in unserer Region leisten.
Etwas für die nachhaltige Energieversorgung in unserer Region tun und gleichzeitig eine Rendite erwirtschaften - dafür steht die Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt.
Bei uns können alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmen und Institutionen aus der Region und darüber hinaus die Energiewende mitbestimmen und mitgestalten.
MACHEN SIE MIT!
Werden Sie Genossenschaftsmitglied und tätigen Sie sichere, nachhaltige Geldanlagen in erneuerbare Energieprojekte hier in der Region.
Unsere Genossenschaft ist ab SOFORT nach den Gemeinwohlstandards zertifiziert.
Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell.
Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.
Die Vision der GWÖ "Gut leben in einer Welt, in der die Wirtschaft im Einklang mit ethische Werten ist" - nun arbeitet auch die Bürger-Energie-Genossenschaft nach diesen Visionswerten und wurde dafür im Oktober 2020 ausgezeichnet und zertifiziert.
Zertifikat Gemeinwohlökonomie - Bürger-Energie-Genossenschaft
Vollbilanz Gemeinwohlökonomie - Bürger-Energie-Genossenschaft
Unsere aktuellen Projekte
-
Bavariastrom - 100% Bayerisch, 100% Ökologisch
-
BEG Kraftpaket
-
Beteiligung Projektentwicklung SONNE & WÄRME
-
Bürger-Wärme-Netz in Kösching und Lenting
-
Kalte Nahwärme - Königsmoos
-
Photovoltaik - Anlage | Kindergarten Mering | Kapellenberg
-
Photovoltaik - Freifläche Brunnen
-
Photovoltaik - Freifläche Neuburg
-
Windenergie im Hagenauer Forst