Photovoltaik im Gemeindegebiet Oberhausen
Zusammen mit der Gemeinde Oberhausen arbeiten wir seit Ende 2014 an mehreren Solaranlagen und energieeffizienten Lösungen im Gemeindegebiet Oberhausen.
Phovotoltaikanlage auf dem Innovationszentrum (Unterhausen)
Durch den innovativen Charakter des Gebäudes durfte eine Photovoltaikanlage auf dem Innovationszentrum nicht fehlen. Mit einer Leistung von 7,42 kWp und Gesamtinvestitionskosten von 21.000 EUR (netto) wurde eine aufwändige, aber sehr effiziente Indachlösung für die Anlage gefunden. Den so produzierten Sonnenstrom kann die Gemeinde zur Eigenstromversorgung des Zentrums, sowie der angrenzenden Kirche verwenden.
Photovoltaikanlage auf der Lagerhalle der Vereine (Unterhausen)
Durch den Bau der Lagerhalle der Vereine in unmittelbarer Nähe zum Innovationszentrum bot sich hier eine weitere Installation an. Der Strom der Anlage wird vorläufig zu 100% ins Netz eingespeist. Die Leistung und Investitionskosten betragen 22,44 kWp bzw. 29.000 EUR (netto).
Photovoltaikanlage auf dem Bauhof (Unterhausen)
Auch auf dem Bauhof an der Bahnlinie ist eine Photovoltaikanlage entstanden. Mit einer Leistung von 85,80 kWp und Gesamtinvestitionskosten von 100.000 EUR (netto) stellt diese Anlage die Größte im Gemeindegebiet dar.
Die Projekte im Überblick:
Projektname: | Photovoltaik-Anlagen Oberhausen |
Projektstand: | in Betrieb |
Finanzierungssumme: | 150.000 Euro inkl. Planung und Projektabwicklung |
Gesamtleistung d. Anlagen: | 15 kWp |
Beteiligungsart: | Nachrangige Darlehn |
Laufzeit: | 18 Jahre |
Stückelung: | 1.000 Euro pro Stück, max. 5 Stück |
Bürgerbeteiligung: | 100 % |
Verzinsung: |
2,00 % in den Jahren 1 - 6 2,25 % in den Jahren 7 - 12 2,50 % in den Jahren 13 - 18 |
Tilgung der Darlehn: |
1/3 der Darlehnssumme alle 6 Jahre (Jahr 6 // Jahr 13 // Jahr 18 ) |
Bilder der Anlagen
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |