Zum Jahreswechsel 2020 konnten wir unser bis dato erstes eigenes Heißes Nahwärmenetz in Möckenlohe bei Eichstätt in Betrieb nehmen. Vor allem bei Bestandsgebäuden macht eine Wärmeversorgung durch Biomasse/Hackschnitzel Sinn. Mittlerweile ist eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Feuerwehr zur Eigenstromversorgung der Anlage dazu gekommen.
| Projektname | Nahwärmenetz Möckenlohe |
| Deutscher Hersteller | Heizomat/Enerpipe |
| Inbetriebnahme | Dezember 2019 |
| Jährlich gelieferte Wärmemenge | 430 MWh |
| Laufzeit | 40 – 50 Jahre |
| Finanzierungssumme | 410.000 € |
| Beteiligungsart | Nachrangdarlehen |
| Laufzeit | 18 Jahren |
| Stückelung | 2.000 EUR pro Stück, max. 10 Stück |
| Bürgerbeteiligung | 32% |
| Verzinsung |
1,25 % in Jahren 1 - 6 1,5 % in Jahren 7 - 12 2,0 % in Jahren 13 - 18 |
| Tilgung der Darlehen: | 1/3 der Darlehenssumme alle 6 Jahre |
"Nahwärmenetz angelaufen" (Donaukurier, 14.01.2020)