AKTUELLES
Vortrag "Gemeinsam für die Energiewende"
Themenwoche "Energiewende und Klimaschutz 2022"
Vortrag Gemeinsam für die Energiewende
Online-Informationsabend 17.05.2022 | 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Im Rahmen des digitalen Informationsabends wird es einen Impulsvortrag „Energiewende jetzt – erneuerbar, dezentral und mit Bürgerbeteiligung“ (Hr. Garnhartner, CARMEN e.V.) sowie einen Vortrag zum Thema „Energiewende in BürgerInnenhand – Erneuerbare Energien gemeinsam anpacken“ (Hr. Haile und Hr. Seitz, Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG) geben. Dabei werden regionale Projekte vorgestellt und Beteiligungsmöglichkeiten aufgezeigt. Im Anschluss daran wird es eine Fragen- und Diskussionsrunde geben. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer einen Zugangslink. Anmeldung: 08251– 92 232
PROGRAMMFLYER Themenwoche Energiewende und Klimaschutz 2022
Klimazähler
1.883.675 kWh
755.354 kg CO2–Einsparung
(Gesamtproduktion unserer Anlagen in kWh und die damit erreichte CO2–Einsparung (0,401 kg/kWh))
JETZT MIT EINSTEIGEN
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von nachhaltiger Energie in unserer Region.
Ab 100 Euro sind Sie dabei!
Überzeugen Sie auch Ihre Freunde – denn jeder kann mitmachen!
Nächster Termin
-
Vortrag "Gemeinsam für die Energiewende"
am 17.05.2022 um 19:00 UhrThemenwoche "Energiewende und Klimaschutz 2022" Vortrag Gemeinsam für die Energiewende Online-Informationsabend 17.05.2022 | 19:00 Uhr – 20:30 Uhr Im Rahmen des digitalen Informationsabends wird es einen Impulsvortrag „Energiewende jetzt – erneuerbar, dezentral und mit Bürgerbeteiligung“ (Hr....
Beteiligung Projektentwicklung SONNE & Wärme
Erfolgreiche Beteiligung
Für eine erfolgreiche Projektierung und Realisierung bestand für unseren Mitglieder die Möglichkeit zur Unterstützung mit fest verzinsten Nachrangdarlehen
Dadurch ist eine Beteiligung an konkreten Anlagen und Projektentwicklungen möglich.
Hierfür wurden Projektentwicklungstöpfe für SONNE und WÄRME ins Leben gerufen. Aus diesen Töpfen ist es uns möglich unsere aktive Projektentwicklung bei der Umsetzung von Photovoltaikanlagen und Wärmenetzen zu finanzieren.
Die Entwicklung von Windenergieprojekten geht in unserer Region – aufgrund von politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen – oftmals mit größerem Risiko einher, als die Entwicklung von Photovoltaikanlagen und Wärmenetzten.
Aus diesem Grund wurde wir für die Entwicklung von Windenergieprojekten eine eigene Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft (GmbH & Co. KG) gegründet.
Unsere aktuellen Projekte
-
Bavariastrom - 100% Bayerisch, 100% Ökologisch
-
BEG Kraftpaket
-
Beteiligung Projektentwicklung SONNE & WÄRME
-
Bürger-Wärme-Netz in Kösching und Lenting
-
Kalte Nahwärme - Königsmoos
-
Photovoltaik - Anlage | Kindergarten Mering | Kapellenberg
-
Photovoltaik - Freifläche Brunnen
-
Photovoltaik - Freifläche Neuburg
-
Windenergie im Hagenauer Forst