Bavariastrom - 100% aus Bayern!
JETZT MIT EINSTEIGEN
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von nachhaltiger Energie in unserer Region.
Ab 100 Euro sind Sie dabei!
Überzeugen Sie auch Ihre Freunde – denn jeder kann mitmachen!
Nächster Termin
-
Aufsichtsratssitzung Mai 2023
am 30.05.2023 um 18:00 UhrUnsere nächste Aufsichtsratssitzung findet am 30. Mai 2023 um 18:00 Uhr in Winkelhausen statt. SCHWERPUNKT: Vorbereitung GV 2023
Chronik
Das Leuchtenfeld
Eine Kunstinstallation aus 144 Stelen und 123 Schwimmwesten
Ab Eröffnung am 05.März, per live-Stream, zeigen wir die einmalige „Kunst-Landschafts-Installation“ Leuchtenfeld, des renommierten Künstlers Markus Heinsdorff. Der Innenhof des Schlossgeländes sendet zwölf Wochen lang ein orangefarbenes Licht gegen das Vergessen. Mit handgenähten Leuchten aus orangefarbenen Schwimmwesten, die von geretteten Menschen aus dem Mittelmeer stammen, wird an die weiter andauernde Flüchtlingskrise erinnert. Die Installation unterstreicht die Notwendigkeit eines politischen Wandels, hin zu einer gerechten und humanitären Lösung für alle Menschen.
Sie können im Rahmen des Kunstprojekts für Organisationen der Flüchtlingshilfe spenden und/oder eine der Leuchten als signiertes Kunstobjekt erwerben, um damit ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Auch diese Erlöse spenden Markus Heinsdorff und der gemeinnützige Blumenthaler Wandel e.V. an ausgewählte Flüchtlingshilfe-Organisationen.
Gerne möchten wir auf eine schöne und wichtige Aktion auf Schloss Blumenthal hinweisen. Die Gemeinschaft möchte mit der Installation des Künstlers Markus Heinsdorff auf die Lebenssituation von vielen Tausenden Geflüchteten hinweisen, die an den europäischen Außengrenzen unter katastropfhalen Zuständen in Lagern hausen müssen.
Auch wir als Genossenschaft unterstützen diese Botschaft und machen ein Licht für die Menschlichkeit an.
Übringens: der Strom kommt natürlich von unserem Partner BAVARIASTROM.
Somit unterstützt die Aktion auch indirket den Kampf gegen den Klimawandel, der in den Ländern des globalen Südens immer mehr zur Fluchtursache wird.