Aktuelles

08. Januar 2014:

Der Boom der Braunkohle

Trotz der voranschreitende Energiewende und gegen alle Vernunft steigt die Stromerzeugung aus Braunkohle auf ein Rekordhoch seit der Wiedervereinigung. Als Grund nennen Forscher die Verbilligung der CO²-Zertifikate im EU-Emissionshandel. Will Deutschland seine Vorreiterrolle und Glaubwürdigkeit in Sachen Klimaschutz nicht verlieren, sollte diesem Trend so schnell wie möglich entgegengewirkt werden.

Weiterlesen: Der Boom der Braunkohle

08. Januar 2014:

Druckluftspeicher für den Keller

Um Strom zu speichern bedarf es normalerweise teurer Lithium-Ionen-Akkus, welche durch den, nach heutigem Stand der Technik, hohen Aufwand nur für wenige erschwinglich sind. Das Augsburger Unternehmen CAEstorage verspricht nun ab Mitte 2014, mit Hilfe eines verbesserten Druckluftspeichers, Energiespeicher sowohl für Ein-Familien-Häuser als auch für Windparks anzubieten.

Weiterlesen: Druckluftspeicher für den Keller

18. Dezember 2013:

AKW Grundremmingen - Antrag auf Produktionserweiterung zurückgezogen!

Die umstrittene Ausweitung des Atomkraftwerks in Grundremmingen wird nicht kommen. Nach erheblichen Protesten wurde der Antrag vom Unternehmen zurückgezogen.

akw-gundremmingen

Nachdem durch Atomkraftgegner rund 30.000 Unterschriften gesammelt und beim Landtag als Petition eingereicht wurden, hatte sich auch Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) erst kürzlich kritisch gegenüber dem Antrag geäußert. Vorgesehen war eine Ausweitung der Stromproduktion um 40 Megawatt pro Stunde. Das Unternehmen gab seine Entscheidung, den Antrag zurück zu ziehen gestern Abend bekannt. Mit der Verhinderung des Ausbaus erzielten Natur- und Klimaschützer zwar einen Erfolg, jedoch ist es noch ein weiter Weg, bis zum kompletten Ausstieg aus der Atomenergie.

09. Dezember 2013:

Windkraft in Bayern?

Vergangene Woche war ein interessanter Beitrag im Spiegel zu lesen. Dort wird vor allem über Lobbyismus gesprochen und darüber, wie die Wirtschaft Ihre Interessen in den Koalitionsvertrag mit einbringt. Vor allem die großen Energiekonzerne waren stark daran interessiert Kohle- und Atomkraft weiter und vor allem unverhältnismäßig zu subventionieren. Das beteiligte Spitzenpolitiker wieder einmal am selben Strang mit Energielobbyisten ziehen, führt leider viel zu wenig zu verständnislosem Köpfeschütteln. Umso erfreulicher ist da, dass Josef Göppel (MdB. CSU), einer der wenigen engagierten Umweltschützer und Streiter für die Energiewende, dazu aufruft, sich aktiv für den Klimaschutz auszusprechen. So ruft er auch auf seiner Internetseite dazu auf, darüber abzustimmen, ob die Windkraft in Bayern ausgebaut werden sollte.

Beteiligen Sie sich doch auch an der Umfrage und geben Sie Ihre Stimme ab. Die Umfrage finden Sie hier.

Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus dem Spiegel-Artikel vom 03.12.2013.

Weiterlesen: Windkraft in Bayern?

04. Dezember 2013:

Erste Generalversammlung / Gründungsfest

Letzten Freitag war es endlich soweit - die erste Generalversammlung und zugleich das offizielle Gründungsfest der BEG ND-SOB fanden im Gasthof "Zu Müllers" in Winkelhausen statt.

Weiterlesen: Erste Generalversammlung / Gründungsfest